Kursnummer | 21F10902 |
Dozent |
Falk-Uwe Langer
|
Datum |
Samstag, 05.06.2021
06:55–21:00 Uhr
Abfahrt: 06:55 Uhr Glauchau, Bahnhof; 07:15 Uhr Hohenst.-Ernstthal, Bahnhof; 07:30 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Stadthalle) Rückankunft: ca. 21:00Uhr Pausen nach Absprache |
Gebühr | 37,50 EUR (Das Mittagessen in der historischen Brauereigaststätte von Cvikov (Zwickau) sowie die Eintritts-/Führungsgebühren vor Ort in Höhe von ca. 6 € sind nicht im Reisepreis enthalten. Ein Umtausch in Tschechische Kronen ist nicht erforderlich. Bitte den Reisepass/Personalausweis nicht vergessen.). |
Ort | Schmilka - Ceska Kamenice - Novy Bor - Cvikov |
NEU
Böhmen - wo es am schönsten ist: Die Übergangslandschaft zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitzer Bergland überzeugt mit natureller Schönheit und kulturhistorischen Besonderheiten. Die Städtchen am Wegesrand der Reiseroute werben mit original erhaltenen Marktensembles, die Dörfer zeigen sich im Gewand ihres Umgebindereichtums, auf den Hügeln thronen Ruinen und in den Tälern verbirgt sich manch unikater Wallfahrtsort. In den Sandstein getrieben finden sich meisterliche Reliefs und Raumaushöhlungen, der Granit bzw. Basalt offenbart in der Landschaft sein eigenwilliges Profil. Stellvertretend für derlei Charakteristika stehen die Besichtigung der Felsenburg Sloup (Einsiedlerstein), der barocken Kuppelkirche von Ceska Kamenice (Böhmisch Kamnitz), der berühmten Steinformation von Kamenicky Senov (Steinschönau) sowie eine Wanderung entlang des einstigen Prozessionsweges Modlivy dul (Gebetsgraben) auf dem Programm. Der wirtschaftliche Reichtum dieses nordböhmischen Gefildes erhält bei einer Führung durch das neu gestaltete Glasgewerbemuseum von Novy Bor (Haid) seinen Auftritt.
Abfahrt:
06:55 Uhr Glauchau, Bahnhof
07:15 Uhr Hohenstein-Ernstthal, Bahnhof
07:30 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Höhe Stadthalle)
Rückankunft: ca. 21:00 Uhr