Kursnummer | 22F10906 |
Dozent |
Michael Modes
|
Datum |
Samstag, 18.06.2022
09:30–14:30 Uhr
Zwickau: Treffpunkt Stadthalle, Bergmannstr. 1 |
Gebühr | 12,50 EUR |
Ort | Treffpunkt: Zwickau, Stadthalle, Bergmannstr. 1 |
Wenig bekannt ist, dass es im 19. Jahrhundert zu umfangreichen Vermessungsarbeiten in Sachsen gekommen ist. Als Zeugnis dienen die sogenannten Triangulationssäulen auf markanten Höhen.
Wir wandern ab Zwickau Stadthalle auf dem Bergbaulehrpfad vorbei an der Südgrenze des Inlandeises in Richtung Zentrum bis Röhrensteig. Nach der Überquerung geht es über die Reinsdorfer Straße bis zur Pöhlauer Straße. Diese bergan (links vorbei am Heimat- und Bergbaumuseum, geöffnet Sonntag!) weiter bis zum Trinkwasserhochbehälter mit einer Schautafel zu den eingangs genannten Vermessungsarbeiten und hoffentlich schöner Aussicht auf das Erzgebirge.
Zurück geht es bergab über die Straße der Befreiung auf die Wiesenaue bis Morgensternweg, hier wieder bergauf bis Wilhelmshöhe - Kohlenstraße - Aussichtspunkt als höchster Punkt des Bockwa-/Oberhohndorfer Bergbaulehrpfades (mit hoffentlich schöner Sicht auf den Zwickauer Talkessel). Diesem teilweise wieder folgend bergab bis zur Bockwaer Kirche und zurück über die alte Muldenbrücke zum Ausgangspunkt.
Wegstrecke ca. 12 km.
Bitte geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen. Bitte Verpflegung mitbringen.