Kursnummer | 21F10901 |
Dozent |
Falk-Uwe Langer
|
Datum |
Samstag, 05.06.2021
06:55–21:00 Uhr
Abfahrt: 06:55 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Stadthalle); 07:15 Uhr Hohenst.-Ernstthal, Bahnhof; 07:30 Uhr Glauchau, Bahnhof Rückankunft: ca. 21:00Uhr Pausen nach Absprache |
Gebühr | 37,50 EUR (Das Mittagessen im historischen Gasthof "Pörtnerhof" in Sesslach sowie Eintritts- /Führungsgebühren in Höhe von ca. 13 € sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten). |
Ort | Baunach - Sesslach - Coburg |
NEU
Victor von Scheffels "Frankenlied" von 1859 liefert dieser Reise ein stimmungsvolles Geleit. Am Rande von Coburg erhebt sich in grüner Aue das klassizistische Schloss Callenberg - bekannt für seine exponatträchtige Darstellung der Geschichte des Herzogshauses Sachsen-Coburg und Gotha. Diesem Kleinod gediegener Herrschaftsarchitektur gilt das Interesse dieser Reise ebenso wie einer Besichtigung der Burgruine Altenstein (bei Burgreppach), die sich auf steilem Felsen über das hügelige Umfeld erhebt. Eine rundum von einer intakten Stadtmauer umzogene Örtlichkeit mit Charme und Originalbestand bietet sich in Seßlach dar. Der Führung vor Ort folgt eine Stippvisite im benachbarten Baunach, wo der Leipziger Künstler Michael Triebel den Auftrag zur Herstellung eines großformatigen Altarbildes für die katholische St.-Oswald-Kirche erhielt. Das Resultat, am Karfreitag 2017 geweiht, kann sich sehen lassen. Doch urteilen Sie selbst ...
Abfahrt:
06:55 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Höhe Stadthalle)
07:15 Uhr Hohenstein-Ernstthal, Bahnhof
07:30 Uhr Glauchau, Bahnhof
Rückankunft: ca. 21:00 Uhr