Kursnummer | 21F10904 |
Dozent |
Falk-Uwe Langer
|
Datum |
Samstag, 08.05.2021
07:00–20:30 Uhr
Abfahrt: 07:00 Uhr Zwickau, Zentralhaltestelle, Eingang NORMA Rückankunft: ca. 20:30 Uhr Pausen nach Absprache |
Gebühr | 37,50 EUR (Das Mittagessen in der historischen Gaststätte "Augustusberg" bei Nossen sowie Eintrittsgelder in Höhe von ca. 10,00 € sind nicht im Reisepreis enthalten) |
Ort | Holzhau - Freiberg - Rosswein - Döbeln - Leisnig |
NEU
Die mittelsächsische Flusslandschaft beeindruckt durch die Mannigfaltigkeit der Erscheinung, führt sie doch aus den Höhen des Osterzgebirges hinab in das fruchtbare Lösshügelland. Zugleich haben sich wesentliche Ereignisse der sächsischen Geschichte am Ufer der Mulde festgemacht, die da wären: Kolonisation des Landes mittels Klostergründung (Zisterzienserabtei Altzella - geführte Besichtigung vor Ort). Silberbergbau um Freiberg (Besichtigung des IV. Lichtloches des Rothschönberger Stollns sowie der Hohen Esse in Halsbrücke). Nutzung der Wasserkraft (Führung auf dem Areal des historischen Sägewerkes in Mulda; ein Verein betreut heute das Terrain). Gründerzeitliche Blüte des Landes durch Wirtschaft und Verkehrswesen im 19. Jahrhundert (Begegnung mit der frisch restaurierten Pfarrkirche in Rechenberg-Bienenmühle). Landesverwaltung durch Gutsherrschaften und Herrensitze (Besichtigung Schloss Podelwitz). Von Sermuth aus führt ein Wanderweg (1,0 km) zum Zusammenfluss zwischen Freiberger und Zwickauer Mulde nördlich von Colditz, welchem wir folgen und dem Erleben des
Tages einen würdigen Abschluss bieten wollen.
Abfahrt:
07:00 Uhr Zwickau, Zentralhaltestelle, Eingang NORMA
Rückankunft: ca. 20:30 Uhr