Kursnummer | 21FP10142 |
Dozenten |
Cornelius Pollmer
Lukas Rietzschel |
Datum | Freitag, 07.05.2021 17:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Zwickau, August-Horch-Museum gGmbH, Konferenzraum, Audistr. 7
|
Buchlesung und Gespräch
Heimat ist schön anstrengend. Zu diesem Schluss könnten Leserinnen und Leser kommen, wenn sie die Bücher der beiden Autoren Cornelius Pollmer und Lukas Rietschel lesen und hernach die Welt durch deren Brille betrachten. Für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) setzen sich die Autoren auf die Bühne, lesen sich gegenseitig und dem Publikum daraus vor und diskutieren miteinander und mit den Anwesenden über ostdeutsche und sächsische Verhältnisse, wie sie sich tatsächlich darstellen oder nur wahrgenommen werden und wie sie sich ändern lassen.
Der Dresdner Journalist und Autor Cornelius Pollmer wanderte auf Fontanes Spuren durch Brandenburg und fand gelegentlich "Heute ist ein komischer Tag". Der Schriftsteller und Journalist Lukas Rietzschel erinnert sich dagegen an eine weniger komische Jugend im ostsächsischen Räckelwitz der Nachwendezeit. Er fand dafür den treffenden Titel "Mit der Faust in die Welt schlagen". Beide Bücher haben Beachtung gefunden auch außerhalb des Literaturbetriebes. Beide beschreiben Menschen in Ihrem Alltag: Einheimische und Zugereiste, Zupackende oder Abwartende, Verführer und Verführte. Beide zeichnen durchaus liebevoll ein lebendiges Bild vom Leben in der ostdeutschen Provinz. Manchmal aufregend, manchmal trist aber immer Heimat.
Eine Veranstaltung von "Kontrovers vor Ort", der gemeinsamen Reihe von SLpB und VHS.