Kursnummer | 22HU10400 |
Dozenten |
Dr. André Matthes
Kirstin Hoffmann Textil- und Rennsportmuseum HOT |
erster Termin | Mittwoch, 07.09.2022 19:00–20:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 12.10.2022 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Hohenst.-E.,Textil- u. Rennsportmuseum, Konferenzraum, Antonstr. 6
|
Textilien begleiten uns tagtäglich. Wir kleiden uns, wir schlafen darin, wir sitzen darauf und laufen darüber. Auf der anderen Seite gilt die Textil- und Modebranche als einer der größten Umweltsünder mit den schlechtesten Arbeitsbedingungen.
Die Vortragsreihe bringt einen roten Faden in die vielen Begriffe rund ums Textil. Wir verfolgen den Weg von der Faser bis zum fertigen Produkt und bis zum Lebensende entlang der „Textilen Kette“. Wir vergleichen Natur- und Kunstfasern. Wir betrachten Wasser- und Energieeinsatz und Umweltauswirkungen. Wo und wie wird produziert? Wie kommen die Preise zustande? Welche Zertifikate gibt es, was steht dahinter?
Dabei wird es immer wieder Anregungen geben, wie der Einzelne Einfluss nehmen kann.
07.09.22: Naturfasern sind Natur pur - oder doch nicht?
Wir wollen unsere wichtigste Naturfaser, die Baumwolle, genauer unter die Lupe nehmen. Wie wird Baumwolle angebaut und geerntet? Wie wird die Faser gewonnen? Welche Umweltauswirkungen hat der Baumwollanbau und welche Alternativen gibt es? Auch die anderen Naturfasern werden wir beleuchten.
14.09.22: Kunstfaser versus Naturfaser
Wir werden die Herstellung synthetische Fasern betrachten. Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich bei der Herstellung, im Gebrauch und beim Recycling?
28.09.22: Wohin mit den alten Klamotten?
Wir wollen uns mit dem Lebensende unserer Textilien beschäftigen. Wie ist der Stand von Recycling, Kompostierung, Wieder- und Weiterverwertung? Und wo wollen wir in Zukunft hin?
05.10.22: Der lange Weg bis zum Kunden
Wir wollen die gesamte Textilproduktion und Distribution betrachten. Wie entstehen Kollektionen? Wie und wo wird produziert? Wie setzt sich der Preis zusammen? Diese und andere Fragen sollen beantwortet werden.
12.10.22: Führung durch das Textil- und Rennspotmuseum Hohenstein-Ernstthal
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 07.09.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
2. | Mi., 14.09.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
3. | Mi., 28.09.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
4. | Mi., 05.10.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
5. | Mi., 12.10.2022 | 19:00–20:30 Uhr |