Kursnummer | 23H20960 |
Dozenten |
Janine Seifert
Christina Pfeifer |
Datum | Dienstag, 19.09.2023 15:00–18:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Zwickau, Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Christophoruskirchgemeinde |
Zugang zum Kursraum ist barrierefrei
Fadenspiele sind auf allen Kontinenten bekannt. Jede Nation hat ihre eigenen Figuren. Zur Verbreitung der Fadenspiele in Europa vor mehreren hundert Jahren haben die Nordmänner erheblich beigetragen. Sie sind nicht nur plündernd als Wikinger durchs Land gezogen, sondern viel mehr als Händler. Auf ihren Handelsrouten haben sie viel Kontakt zur einheimischen Bevölkerung aufgenommen und dabei wurde auch gespielt. Es gab nicht nur Glücksspiele, sondern auch Spiele zur Unterhaltung wie die Fadenfiguren. Wir wollen das unterhaltsame Spiel mit dem Faden in der interkulturellen Woche aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam auf Entdeckungstour gehen. Wir spielen Figuren von verschiedenen Völkern der Welt. Auch wenn Sie noch nie Fadenfiguren gespielt haben, sind Sie bei uns richtig. Alle Figuren werden Schritt für Schritt gezeigt und Sie spielen einfach mit.
Wir machen auch mal eine Pause und da können Sie tundeln. Das Tundeln ist eine 800 Jahre alte Flechttechnik, die aus Dänemark überliefert ist. Es entstehen auf eine spielerische Art sehr haltbare Flechtschnüre.
Am Ende der Veranstaltung wollen wir uns mit einem Teller Suppe stärken. Probieren Sie die diagnostische Zwiebelsuppe, die ein echtes Wikinger-Rezept ist.