In dieser Veranstaltung am 29. März 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna werden publizistische Grundsätze aus dem Pressekodex, Mechanismen hinter der schnellen Informationsverbreitung im Vergleich früher und heute sowie das Entstehen vom Filterblasen erklärt. Neben aktuellen Falschmeldungen lernen die Teilnehmenden einfache Wege und Möglichkeiten kennen, Quellen und Glaubwürdigkeit von Medieninhalten zu überprüfen. Zu den praktischen Hilfsmitteln zum Faktencheck zählen bspw. eine Bilderrückwärtssuche, die Überprüfung von Angaben im Impressum oder das Recherchieren auf Faktencheck-Seiten.
Kostenfreie Kooperationsveranstaltung des Projekts MeKo#mobil, gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt.
Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie oben über den gelben Kreis "Online-Kurse".
Kursleitende gesucht!
Immer wieder entsteht die Situation, dass sich die Volkshochschule mit Dank aber auch mit großem Bedauern von geschätzten Kursleitenden verabschieden muss.
Gesucht werden deshalb qualifizierte, engagierte und ideenreiche Kursleitende auf Honorarbasis für Malerei, im Gesundheitsbereich Fit-Mix, Fit für den Alltag, Bauch-Beine-Po, Pilates und Step-Aerobic sowie für Gebärdensprache und die Sprachen Chinesisch, Englisch, Griechisch, Niederländisch und Spanisch.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter vhs@landkreis-zwickau.de oder telefonisch unter 0375 4402-23801, gern auch mit neuen Konzepten und frischen Ideen. Unterstützung und Einarbeitung durch die Volkshochschule sind garantiert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Informationen bekommen Sie immer hier. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden, unter anderem mit vielen Programmtipps.
Du möchtest Cajon lernen? Kein Problem. Dieser Kurs erklärt die wichtigsten Spieltechniken, um sofort ohne Notenkenntnisse mit dem Spiel beginnen zu können.
An erster Stelle im Schlagzeug-Kurs steht das Erlernen der Unabhängigkeit beider Hände und Füße.
Das sichere Beherrschen dieser Fähigkeiten sowie eine aufrechte Körperhaltung am Instrument vermitteln dem Schüler ein Selbstbewusstsein, das er auch als Rückgrat einer Band benötigt.
Die Teilnehmer des Kurses lernen die Öl- und/oder Acrylmalerei als eine Form der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeit kennen. In den Techniken Nass in Nass und Spachteltechnik werden Grundkenntnisse der Bildgestaltung (Bildaufbau, Perspektive, Farbmischungen) vermittelt.
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.