Aktuelles

am 17. Mai 2025 in Zwickau; bei Interesse, an Christin Steinbach wenden (christin.steinbach@adfc-zwickau.de)
bunte Bilder

Farbe! - Workshop zur Farbenlehre

Mit reduzierter Farbpalette möglichst alle Farbtöne mischen zu können, die man einsetzen möchte, das wird Thema im ersten Workshop-Teil sein. Die Teilnehmenden erstellen ihre eigenen Farbmischkarten, welche auch für ihre spätere Arbeit nützliche Hilfsmittel sein werden.

Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit Farbwirkungen/Farbkontrasten. Inspiriert von Künstler*innen wie Klee, Marc, Münter, Kandinsky, Delauny usw. werden kleine individuelle Farbstudien entstehen, von abstrakten Kompositionen bis zu Landschaften – vielleicht ja mit blauen Pferden.

weiterlesen

Kamera und PC

Digitale Fotografie- Grundkurs

Im Kurs werden Sie mit dem Umgang Ihrer eigenen Kamera geschult. Das heißt, Sie erfahren, wozu all diese vielen Knöpfe und Schalter sind und wie das Menü der Kamera optimal auf Sie eingestellt wird. Weiterhin führe ich Sie in die Welt der Fotografie ein. Das Einstellen, Verwenden und Verstehen von Brennweiten, Blende, Belichtungszeiten, Blitz, Makro und Gegenlicht und noch vieles mehr werden wir üben, um am Schluss des Kurses eine kleine Bildersammlung zu haben und eine Auswertung durchführen zu können.

weiterlesen

Logo vhs goes green

vhs goes green

Vhs goes green 2 - Der Beitrag der Volkshochschulen zu einem treibhausgasneutralen Deutschland

Laufzeit: 01.Oktober 2024 bis 30. September 2026

Im Projekt „vhs goes green 2“ setzen sieben Landesverbände und 36 vhs Maßnahmen zur Minderung von THG-Emissionen um und sparen 10 % ihrer Ausgangsemissionen ein. Dafür wird ein Leitfaden zum klimaschonenden Handeln in den Einrichtungen umgesetzt, ein digitaler Selbstlernkurs entwickelt und das Thema Klimaschutz langfristig bei den Akteuren verankert.

Die beteiligten Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfahlen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg setzen ein Organisationskonzept mit integriertem Qualitätsmodul um, mit dem Einrichtungen der Erwachsenenbildung systematisch nachhaltiges Handeln einführen können. Durch die Verankerung klimaschonenden Handelns auf der Organisationsebene und die Sensibilisierung bzw. Einbeziehung der Mitarbeiter*innen leisten Bildungseinrichtungen ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.

Projektpartner: Thüringer Volkshochschulverband e.V. (Koordination), Hessischer Volkshochschulverband e.V., Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V., Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., Sächsischer Volkshochschulverband e.V., Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V., Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

weiterlesen


nach oben

Geschäftsstelle VHS Zwickau

Stauffenbergstraße 2
4.OG (Fahrstuhl vorhanden)
08066 Zwickau

Besuchszeiten:

Dienstag und Donnerstag
09:00-12:00 und 13:00-17:30 Uhr

Postanschrift: Volkshochschule

Postfach 10 01 76
08067 Zwickau

Gefördert durch

Logo Sparkasse Zwickau - Gut für die Region Logo Land Sachsen
© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG