Wie Sie Ausgaben steuern, bewusst konsumieren und trotzdem gut leben
Gute Finanzplanung heißt nicht, auf alles zu verzichten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Ausgaben im Alltag clever steuern, finanzielle Stolperfallen vermeiden und sich trotzdem das gönnen, was Ihnen wichtig ist – für mehr Freiheit im Konsum und Leben.
Hauptziel dieses Kurses ist die umfangreiche Beherrschung der Nähmaschine durch die Teilnehmer/innen. Sie erlernen die richtige Bedienung, die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten sowie technischen Voraussetzungen. Des Weiteren eignen Sie sich die Einstellungsmöglichkeiten und die Handhabung der Zubehörteile an, ebenso wie Erste Hilfe bei kleineren Fehlfunktionen.
Sie lernen Schnittmuster zu lesen, zu verstehen und zu kopieren sowie die Handhabung der entsprechenden Werkzeuge und Hilfsmittel.
Vhs goes green 2 - Der Beitrag der Volkshochschulen zu einem treibhausgasneutralen Deutschland
Laufzeit: 01.Oktober 2024 bis 30. September 2026
Im Projekt „vhs goes green 2“ setzen sieben Landesverbände und 36 vhs Maßnahmen zur Minderung von THG-Emissionen um und sparen 10 % ihrer Ausgangsemissionen ein. Dafür wird ein Leitfaden zum klimaschonenden Handeln in den Einrichtungen umgesetzt, ein digitaler Selbstlernkurs entwickelt und das Thema Klimaschutz langfristig bei den Akteuren verankert.
Die beteiligten Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfahlen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg setzen ein Organisationskonzept mit integriertem Qualitätsmodul um, mit dem Einrichtungen der Erwachsenenbildung systematisch nachhaltiges Handeln einführen können. Durch die Verankerung klimaschonenden Handelns auf der Organisationsebene und die Sensibilisierung bzw. Einbeziehung der Mitarbeiter*innen leisten Bildungseinrichtungen ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.
Projektpartner: Thüringer Volkshochschulverband e.V. (Koordination), Hessischer Volkshochschulverband e.V., Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V., Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., Sächsischer Volkshochschulverband e.V., Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V., Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.