Gestalten Sie ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk voller Kreativität und Charme! In diesem Kurs erschaffen wir ein festliches Bild auf einem Keilrahmen, das durch verschiedene florale und dekorative Materialien zu einem besonderen Unikat wird.
Mit einer Kombination aus Naturmaterialien, floralen Elementen und weihnachtlichen Akzenten lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt ein stimmungsvolles Kunstwerk gestalten können - ideal als persönliches Weihnachtsgeschenk oder als dekoratives Highlight für Ihr Zuhause.
Viele Frauen leiden regelmäßig unter Regelschmerzen und fühlen sich während ihrer Periode besonders kraftlos. Die richtige Ernährung kann in dieser Zeit eine wertvolle Unterstützung sein. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung gezielt auf die verschiedenen Phasen Ihres Zyklus abstimmen können, um Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Gemeinsam erarbeiten wir eine Struktur, die Ihnen dabei hilft, Ihren individuellen Speiseplan zu entwickeln – mit praktischen Tipps, Hintergrundwissen zu Lebensmitteln und Inspirationen zur Umsetzung im Alltag.
Vhs goes green 2 - Der Beitrag der Volkshochschulen zu einem treibhausgasneutralen Deutschland
Laufzeit: 01.Oktober 2024 bis 30. September 2026
Im Projekt „vhs goes green 2“ setzen sieben Landesverbände und 36 vhs Maßnahmen zur Minderung von THG-Emissionen um und sparen 10 % ihrer Ausgangsemissionen ein. Dafür wird ein Leitfaden zum klimaschonenden Handeln in den Einrichtungen umgesetzt, ein digitaler Selbstlernkurs entwickelt und das Thema Klimaschutz langfristig bei den Akteuren verankert.
Die beteiligten Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfahlen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg setzen ein Organisationskonzept mit integriertem Qualitätsmodul um, mit dem Einrichtungen der Erwachsenenbildung systematisch nachhaltiges Handeln einführen können. Durch die Verankerung klimaschonenden Handelns auf der Organisationsebene und die Sensibilisierung bzw. Einbeziehung der Mitarbeiter*innen leisten Bildungseinrichtungen ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.
Projektpartner: Thüringer Volkshochschulverband e.V. (Koordination), Hessischer Volkshochschulverband e.V., Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V., Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., Sächsischer Volkshochschulverband e.V., Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V., Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.