Aktuelles

Der gewählte Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Deutsch als Zweitsprache A1 - Erster Einstieg, Sommer-Intensivkurs

Dieser Sprachkurs bietet einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache. Er ist für Interessierte geeignet, die noch keine oder erst wenige Berührungspunkte mit der deutschen Sprache hatten.

Sie erwerben Fertigkeiten im Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Die Aussprache wird intensiv trainiert.

Ziel ist, dass sich die Teilnehmenden zukünftig sowohl im Alltag als auch im Beruf mit ganz einfachen Mitteln bei vertrauten Themen und Tätigkeiten sowie in routinemäßigen Situationen verständigen können.


weiterlesen

Kräuter

Herbal City Walk - Kräuterwanderung in englischer Sprache

Sogar eine große Stadt wie Zwickau bietet eine Vielzahl wunderschöner Pflanzen am Wegesrand und in Parks, die seinesgleichen sucht. Oftmals aber gehen wir achtlos daran vorbei. Häufig, weil wir die Namen der Pflanzen nicht kennen. Noch häufiger, weil wir nicht (mehr) wissen, was diese Pflanzen für uns tun können.

Auf unserer kleinen Kräuterführung werden wir gemeinsam das eine oder andere Pflänzchen wiederentdecken, Wissenswertes und Praktisches erfahren, den einen oder anderen Abstecher ins Reich der Mythen machen und staunen, wie ein so unscheinbares Wesen so viel für uns tun kann.

weiterlesen

Logo vhs goes green

vhs goes green

Vhs goes green 2 - Der Beitrag der Volkshochschulen zu einem treibhausgasneutralen Deutschland

Laufzeit: 01.Oktober 2024 bis 30. September 2026

Im Projekt „vhs goes green 2“ setzen sieben Landesverbände und 36 vhs Maßnahmen zur Minderung von THG-Emissionen um und sparen 10 % ihrer Ausgangsemissionen ein. Dafür wird ein Leitfaden zum klimaschonenden Handeln in den Einrichtungen umgesetzt, ein digitaler Selbstlernkurs entwickelt und das Thema Klimaschutz langfristig bei den Akteuren verankert.

Die beteiligten Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfahlen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg setzen ein Organisationskonzept mit integriertem Qualitätsmodul um, mit dem Einrichtungen der Erwachsenenbildung systematisch nachhaltiges Handeln einführen können. Durch die Verankerung klimaschonenden Handelns auf der Organisationsebene und die Sensibilisierung bzw. Einbeziehung der Mitarbeiter*innen leisten Bildungseinrichtungen ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.

Projektpartner: Thüringer Volkshochschulverband e.V. (Koordination), Hessischer Volkshochschulverband e.V., Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V., Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., Sächsischer Volkshochschulverband e.V., Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V., Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

weiterlesen


nach oben

Geschäftsstelle VHS Zwickau

Stauffenbergstraße 2
4.OG (Fahrstuhl vorhanden)
08066 Zwickau

Besuchszeiten:

Dienstag und Donnerstag
09:00-12:00 und 13:00-17:30 Uhr

Postanschrift: Volkshochschule

Postfach 10 01 76
08067 Zwickau

Gefördert durch

Logo Sparkasse Zwickau - Gut für die Region Logo Land Sachsen
© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG