Individueller Workshop der Berufsberatung im Erwerbsleben zu den Möglichkeiten, Erzieherin oder Erzieher zu werden.
Sie erhalten einen guten Überblick zu folgenden Themen:
- Aktuelle Arbeitsmarktlage
- Anforderungen Berufsbild Erzieherin/Erzieher
- Mögliche Qualifizierungswege
- Fördermöglichkeiten
- Berufliche Perspektiven
Eine zeitgebundene Teilnahme an einem regelmäßigen Kursprogramm ist nicht immer möglich. Nach diesem Kurskonzept können Sie die Häufigkeit und den Zeitpunkt der Übungen nach Anleitung Ihrer Dozentin selbst bestimmen. Ziel des Kurses ist es, Anleitung zum selbstständigen Üben zu geben.
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.