Kursnummer | 25H10600 |
Dozent |
Alexander Täuschel
|
erster Termin | Mittwoch, 24.09.2025 17:30–19:45 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 01.10.2025 17:30–19:45 Uhr |
Gebühr | 33,50 EUR 24,50 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Zwickau, Geschäftsstelle VHS, Kursraum 2 (403), 4. OG, Stauffenbergstr. 2
|
Ist Ihnen diese Welt auch manchmal zu laut, zu schnell, zu oberflächlich? Sie möchten manchmal einfach aussteigen? Dann sind Sie möglicherweise hochsensibel veranlagt. Schätzungen zufolge betrifft das etwa 16 - 30 % der Bevölkerung. Dabei ist Hochsensibilität keine Diagnose, sondern ein angeborenes Temperament. Hochsensible Menschen haben eine intensivere und gründlichere Wahrnehmungsgabe als andere Menschen, sind demzufolge aber auch gleichzeitig schneller von Sinnesreizen überflutet. Sie benötigen daher mehr Möglichkeiten zum Rückzug und zur Selbstfürsorge.
In diesem Seminar wird Hochsensibilität aus wissenschaftlicher Perspektive erläutert. Sie erfahren, was mit Hochsensibilität als Veranlagung verbunden ist und welche gesundheitlichen Konsequenzen und Potenziale sich ergeben können. Bei Bedarf finden wir im Anschluss auch Gelegenheit zum Austausch.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 24.09.2025 | 17:30–19:45 Uhr |
2. | Mi., 01.10.2025 | 17:30–19:45 Uhr |