Kursnummer | 25H10603 |
Dozent |
Alexander Täuschel
|
Datum |
Samstag, 15.11.2025
09:00–15:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 39,00 EUR 28,50 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Zwickau, Geschäftsstelle VHS, Kursraum 3 (408), 4. OG, Stauffenbergstr. 2
|
Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver – sie reagieren feinsinniger auf Reize, Stimmungen und zwischenmenschliche Dynamiken. Oft wird dies von der Umwelt als „mimosenhaft“ abgetan. Jedoch ist diese Wahrnehmungsfähigkeit angeboren und bietet außerdem zahlreiche Ressourcen. Gerade für Erzieher*innen ist es daher essentiell, diese Besonderheit erkennen zu können, wertfrei einzuordnen und im pädagogischen Alltag kompetent darauf einzugehen.
In diesem praxisnahen Tagesseminar lernen Sie Merkmale von Hochsensibilität kennen, setzen sich mit wissenschaftlichen Hintergründen auseinander und reflektieren mögliche Potentiale hochsensibler Kinder.
Der Fokus liegt dabei auf einem ressourcenorientierten, nicht-pathologisierenden Umgang sowie der Stärkung Ihrer Handlungssicherheit im Berufsalltag. Das Seminar bietet Platz für Austausch, Wissen und Impulse – für mehr Verständnis und Vielfalt in der zeitgemäßen pädagogischen Praxis.