Kursnummer | MF5-4 |
Kursleitung |
Bildungswerk der Sächs. Wirtschaft
|
Gebühr | 1.335,00 EUR Workshop-Entgelt unabhängig der Anzahl an Teilnehmenden |
Ort |
|
Ausschließlich als Workshop für Firmen, Institutionen usw. realisierbar
Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die Potenziale und Herausforderungen von KI-gestützten Anwendungen und legt den Fokus auf ethische, rechtliche und praktische Aspekte. Die Teilnahme am Kurs kann als Nachweis von KI-Kompetenz nach Artikel 4 der KI-VO dienen und wird mit einem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet.
In der Weiterbildung ist der gezielte Einsatz moderner KI-Tools wie ChatGPT und Deepseek besonders wichtig. Sie können zur Inhaltserstellung, Chatbot-Entwicklung und Prozessautomatisierung effektiv genutzt werden. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke und probieren aktuelle Technologien direkt aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf datenschutzkonformen Lösungen wie Llama, die Unternehmen ein sicheres Wissensmanagement ermöglichen. Auch in Sachsen gewinnen KI-Technologien zunehmend an Bedeutung und bieten neue Chancen für verschiedene Branchen.