Auf meinen Reisen habe ich festgestellt, dass traditionelles Wissen und Handwerk in Gefahr sind, verloren zu gehen, da die jüngeren Generationen oft das Interesse daran verlieren. In Schweden und Deutschland verblassen alte Geschichten und Volksmärchen. In Mexiko lernte ich, dass indigene Sprachen wie Zapotekisch ebenso wie die damit verbundenen kulturellen Geschichten vom Aussterben bedroht sind. In Inami, Japan, sinkt die Zahl der Holzschnitzer stetig und die Nachfrage an traditionellen Kunstwerken sinkt.
Ich glaube, dass moderne Technologien die Welt zwar verbinden, aber gleichzeitig auch Herausforderungen für den Erhalt individueller Kulturen mit sich bringen. Jede Kultur besitzt eine einzigartige Geschichte, Traditionen und Weisheiten, die von unschätzbarem Wert sind. Der Verlust dieses kulturellen Erbes wäre ein großer Verlust für die Menschheit. Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, diese traditionellen Handwerke zu erlernen und zu bewahren.
Was? | Wann? |
---|---|
Traditionelle Japanische Holzschnitzkunst - ein eigenes Relief schnitzen | Sa., 14.06.2025 |
Mexikanische Kunst: Tierfiguren schnitzen und traditionell mexikanisch bemalen | So., 15.06.2025 |