Kursnummer | 25F10900 |
Dozent |
Falk-Uwe Langer
|
Datum |
Samstag, 26.04.2025
06:50–20:30 Uhr
Abfahrt: 06:50 Uhr Glauchau, Bahnhof ; 07:10 Uhr Hohenst.-Ernstthal, Bahnhof; 07:30 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Stadthalle) Rückankunft: ca. 20:30 Uhr Pausen nach Absprache |
Gebühr | 40,50 EUR (Das Mittagessen in einem Dorfgasthof bei Zeitz sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe von ca. 11,00 EUR sind nicht im Reisepreis enthalten.) |
Ort | Zeitz |
Neu
Die alte Bischofsmetropole rollt den roten Teppich für Besichtigungszwecke aus. Wiedererstanden (beinahe aus Ruinen) sind nach Zeiten gesellschaftlich bedingter Vernachlässigung das Schloss mit dem Namen „Moritzburg“, der Dom St. Peter und Paul sowie namhafte Jugendstilbauten (Villengebäude, Stadtbibliothek), welche im Rahmen eines Stadtspaziergangs erschlossen werden. Zur Mittagsstunde lädt das Glockenspiel am „Gewandhaus“ zu fünf Minuten der Aufmerksamkeit ein. Am Nachmittag führt der Weg hinaus ins hügelige Umland, wo Rittergüter und Schlossanlagen dem Begriff „Burgenlandkreis“ alle Ehre machen. Geplant sind ein Besuch auf dem Vorwerk in Burtschütz (2023 Sanierungsabschluss am „Mehrgenerationenhof“) sowie der barocken Burgkapelle von Droysig, welche im Oktober 2022 nach 4-jähriger Bautätigkeit als spektakulär gestalteter Konzertsaal für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt worden ist. Abfahrt: 06:50 Uhr Glauchau, Bahnhof 07:10 Uhr Hohenstein-Ernstthal, Bahnhof 07:30 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Höhe Stadthalle) Rückankunft: ca. 20:30 Uhr