Kursnummer | 25H10902 |
Dozent |
Falk-Uwe Langer
|
Datum |
Samstag, 01.11.2025
07:30–20:30 Uhr
Abfahrt: 07:30 Uhr Zwickau, Bushaltestelle Stiftstraße (Ecke Bahnhofstr. / Stiftstr.) Rückankunft: ca. 20:30 Uhr Zwickau Pausen nach Absprache |
Gebühr | 38,50 EUR (Das Mittagessen im historischen Gasthof "Drei Linden" sowie Eintrittsgebühren in Höhe von ca. 13,00 Euro sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.) |
Ort | Weimar-Apolda |
Kurz hinter Weimar biegt die Ilm in den interessantesten Teil ihres Fließverlaufes ein: Hoch aufragende Burgen, herrschaftliche Schlösser und bemerkenswerte Landgüter bestimmten den Weg und geben Auskunft über eine vielhundertjährige Geschichte im Zentralbereich Thüringens. Die Tour widmet sich einer Besichtigung des Renaissanceschlosses in Kromsdorf sowie des frisch restaurierten Wielandgutes in Oßmannstädt. Als Höhepunkt steht eine Besichtigung der märchenhaft anzuschauenden Wasserburg Kapellendorf auf dem Programm. Doch wäre eine Reise entlang der Ilm unvollständig ohne einen Spaziergang im Tiefurter Park unternommen zu haben – verbunden mit einer ausführlichen Berichterstattung über Weimarische Verhältnisse zur Goethe- und Schillerzeit.
Abfahrt:
07:30 Uhr Zwickau, Ecke Stiftstr./Bahnhofstr. (Bushaltestelle)
Rückankunft:
ca. 20:30 Uhr Zwickau