Kursnummer | 25F10901 |
Dozent |
Falk-Uwe Langer
|
Datum |
Samstag, 12.07.2025
06:50–20:30 Uhr
Abfahrt: 06:50 Uhr Glauchau, Bahnhof ; 07:10 Uhr Hohenst.-Ernstthal, Bahnhof; 07:30 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Stadthalle) Rückankunft: ca. 20:30 Uhr Pausen nach Absprache |
Gebühr | 44,00 EUR (Das Mittagessen in einer traditionellen Dorfgaststätte sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe von ca. 11,00 EUR sind nicht im Reisepreis enthalten.) |
Ort | Elsterwerda-Tiefenau-Bad Liebenwerda |
Neu
Jedes Jahr Ende Mai wird die ansonsten landschaftlich karge Landschaft der Niederlausitz von einem wahren Blütensegen heimgesucht. Die Akazie, hier als Alleebaum, Gestrüpp, aber auch in ganzen Waldgesellschaften heimisch, rückt die Gegend in ein besonderes Licht. Unsere Reise führt zu den architektonisch-geschichtlichen Besonderheiten der Region: In den Schloßpark von Tiefenau, der dank der Initiativkraft eines auswärtigen Investors aus dem Dornröschenschlaf erwacht und als Krone des Engagements seine einstige Mitte, das barockzeitliche Schloss, zurückerlangen soll. Nach Bad Liebenwerda zu einem Kurstadtbummel, mit Besichtigung der sehenswerten Stadtkirche, des hochaufragenden Burgturms sowie der Innenstadt. Nach Saxdorf in den bemerkenswerten Pfarrgarten, der seit den 1980er Jahren als Eldorado seltener Pflanzen von parkähnlicher Dimension einen Namen besitzt. Der Kreis schließt sich in Saathain, wo die Rosenstöcke des Rittergutes mit seiner freundlich anmutenden Fachwerkkirche zum Flanieren und zur Geschichtsaneignung einladen. Abfahrt: 06:50 Uhr Glauchau, Bahnhof 07:10 Uhr Hohenstein-Ernstthal, Bahnhof 07:30 Uhr Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz (Höhe Stadthalle) Rückankunft: ca. 20:30 Uhr